Letzte Woche Donnerstag war wieder tagsüber zur freien Verfügung. Nach dem Frühstück haben Jeanette und ich uns in die Stadt fahren lassen um unseren Mietwagen für die kommende Woche abzuholen. Abends war dann die Abschlussveranstaltung geplant und wir waren alle super gespannt was uns denn erwarten würde. Schließlich wussten wir nur, dass die Veranstaltung hauptsächlich im Freien stattfinden und wir daher lange Hosen (am besten Jeans) und feste Schuhe tragen sollten.
Unsere Busse holten uns ab und auf der Fahrt haben wir schon gerätselt, wo denn die Reise hingehen würde. Angekommen sind wir dann im Heber Valley auf der Red Cliff Ranch auf der wir mit Knabbereien, Käse und Getränken empfangen wurden.
Eine tolle Location die sich rund um den Pferdestall erstreckt, den zum Dank einiger Allergiker wohl schon lange kein Pferd mehr von innen gesehen hat.
Die Dekoration war wieder voller Liebe zum Detail. Jedes Stampin’ Up! Land hatte einen oder mehrere Tische, die an den Landesfahnen erkannt werden konnten.
Sara Douglass, die Tochter von Shelli hat uns begrüßt, da Shelli leider beruflich die letzten Tag verhindert war.
Von unserer Pferdebox, in der wir gesessen haben, kann ich euch zum Schutz aller Beteiligten leider kein Foto zeigen. Wir dachten wir müssten beim Fotografieren Stimmung machen wie die Australier. Leider sind dabei teilweise so die Gesichtszüge entglitten, dass die Bilder nicht in die Öffentlichkeit kommen können 😉 Aber hier ist der Ausblick aus unserer Box in Richtung Pavillon.
Es gab Buffet mit leckeren Lokalen Speisen. Die Forelle war der Knaller!
In besagtem Pavillon warteten nach dem Essen eine Liveband auf uns, die einen Country-Hit nach dem anderen rausgeschmettert haben. Passend dazu hab es Tänzer und Tänzerinnen, die uns zum Line-Dance animiert haben. Und das wurde auch super angenommen.
Nach der ersten Zurückhaltung war die Tanzfläche voll. Ich hatte schon lange nicht mehr so einen Spaß und habe natürlich mit das Tanzbein geschwungen.
Auch solch ein toller Abend geht einmal zu Ende und daher sind wir dann gegen (ich glaube) halb 10 Uhr wieder zurück zum Hotel aufgebrochen. Dort wartete dann unser letztes Pillow Gift auf uns: ein toller Bildband mit Widmung darin.
So schön das Buch auch war, in Vordergrund stand für uns natürlich die Gepäckfrage. Wir hatten zwar von Stampin’ Up! eine Box um z.B. unsere Geschenke nach Hause zu schicken bekommen, aber auch die hatte ein Gewichtslimit… Wir haben alle noch am gleichen Abend unsere Boxen gepackt, gewogen, ausgepackt, gewogen, umgepackt, bis wir dann unter der 12 Pfund Marke waren je Box.
Der nächste Morgen stand im Zeichen der Abreise. Die ersten wurden bereits ganz früh abgeholt und Jeanette und ich hatten ja da super die Ruhe weg, schließlich stand unser Mietwagen ja in der Garage des Hotels. Wir haben uns dann irgendwann von den noch verbliebenen Demos verabschiedet und unseren Trip Richtung Zion National Park angetreten, vorher aber noch zwei, drei Bilder von unserem Hotel geschossen.
Park City ist schon ein wunderschönes Fleckchen Erde und das super, duper Luxushotel war natürlich Verwöhnprogramm erster Güte! Ich hatte auf meiner ersten Prämienreise wirklich jede Menge Spaß, jede Menge Gänsehautmomente, tolle Gespräche und einfach eine gute Zeit. All das war nur möglich, weil ich so wunderbare Kunden habe und so ein tolles Team. Danke euch allen, dass ihr mir diese unvergessliche Reise ermöglicht habt!
Ganz besonders möchte ich mich auch bei meinen Demokollegen bedanken, die mit an dieser Reise teilgenommen haben. Ich hatte vor der Reise wirklich Angst, da ich ja noch nicht lange bei Stampin’ Up! dabei bin, dass ich keinen Anschluss finde, weil sich alle schon lange kennen und schon eine eingeschworene Gemeinschaft sind. Dem war aber nicht so und ich hatte tolle Gespräche und jede Menge Spaß, wofür ich ganz dolle DANKE sagen möchte!
Last but not least: Many thanks to the amazing Event Team from Stampin’ Up!. We all felt so pampered (in a positive way) and appreciated. You made this trip to a once in a lifetime experience! THANK YOU!!!
WOW – was für ein Bericht!
Danke fürs Teilen,
Heike